Der Verein

„Bildungs- und Kulturinitiative St. Martin“ steht für Wissens- und Kulturvermittlung
und unterstützt die weltweite Bildungsarbeit von St. Martin.

Wer verwirklicht die Ideen?

Seit 2000 arbeitet der gemeinnütziger Verein unter der Leitung von Hofrat MMag. DDr. Martin Schmiedbauer und unterstützt mit dieser privat-rechtlichen und privatwirtschaftlichen Initiative die weltweite Bildungsarbeit von St. Martin mit Hilfe von Sponsoring und Fördermitteln. Als Obmann und auch politischer Anker konnte Nationalratsabgeordneter Mag. Ernst Gödl ins Boot geholt werden. Weitere Vorstandsmitglieder sind Dir. Ing. Rudolfine Praßl (Obrau Stv.), OSTR Herta Temm (Kassier) und Elisabeth Glössl (Schriftführerin).

Das Volksbildungswerk St. Martin erfüllt als Einrichtung des Landes Steiermark seit über 90 Jahren einen großen Bildungsauftrag für die Jugend und die Erwachsenenbildung unserer steirischen Heimat. Die raschen Veränderungen mit neuen Herausforderungen in unserer Zeit haben dazu geführt, für ein gezielteres Reagieren bzw. rascheres Agieren in Richtung Umsetzung neuer Ideen auch neue Strategien zu überlegen. Deshalb hat ein Kreis von Proponenten zusammen mit Hofrat MMag. DDr. Martin Schmiedbauer im Jahr 2000 den Verein „Bildungs- und Kulturinitiative St. Martin“ gegründet.

Wie ist die Idee entstanden?

Was haben wir uns vorgenommen?

  • Die Förderung des Volksbildungswerkes St. Martin als lebendiges Kultur-, Bildungs- und Kommunikationszentrum
  • Die Förderung regionaler und weltweiter Erwachsenenbildungseinrichtungen des Volksbildungswerkes St. Martin (inklusive Überseeprojekte)
  • Die Förderung von Forschungen zur Weiterentwicklung der Volks- und Erwachsenenbildung

Wissensvermittlung findet in unseren Lehrgängen und Ausbildungen statt. Hier werden aktuell benötigte Inhalte in neu geschaffenen Lehrgängen angeboten. Verteilt über das ganze Jahr finden private und öffentliche Kulturveranstaltungen von Taufen und Hochzeiten, Chrysostomus Chor über Messfeiern des Ostkirchlichen Ritus vorwiegend in der Kirche von St. Martin statt. Unsere Übersee-Projekte sind  „Hilfe zur Selbsthilfe“-Initiativen, wo wir Komunen untersützten Bildungseinrichtungen nach dem Vorbild von St. Martin aufzubauen.

Wie setzten wir die Ideen um?

Bildung ist der Schlüssel


zur Selbstständigkeit


Unterstützen
Unterstützen